top of page

Kann eine Führungskraft auch Coach sein?

Davud Erhan

Aktualisiert: 28. Jan. 2024

Als Coach ist es nicht empfohlen Freunde und Familie zu coachen, weil eine zu große Nähe zur Person oder zum Thema bestehen kann. Dies verursacht einen Konflikt mit dem Neutralitätsprinzip und behindert somit den Aufbau von Vertrauen. Warum also besteht manchmal der Glaube, dass es bei einer Führungskraft anders sein könnte?


Es ist eine große Fragestellung, welcher ich im Rahmen meiner Ausbildung zum systemischen Coach mit meiner Hausarbeit nachgegangen bin. Meine persönlichen key take-aways:

  • Eine Führungskraft kann Mitarbeiter seines Teams nicht vollumfänglich (unter Einsatz aller verfügbarer Methoden) coachen.

  • Einige Techniken erscheinen punktuell allerdings einsetzbar.

  • Der Einsatz ist abhängig vom angewandten Führungsstil welcher in dem Moment angebracht erscheint.

  • Es ist empfehlenswert, dass sich jede moderne Führungskraft mit dem Thema Coaching auseinandersetzt und zumindest Elemente dessen (wie Haltung und Demut) in sein Repertoire aufnimmt.

  • Häufig wird Coaching fälschlicherweise mit Mentoring verwechselt. Siehe auch: https://www.erhan-coaching.com/en/post/coaching-vs-mentoring


Bei Interesse kann die Hausarbeit als PDF heruntergeladen werden:



Achtung: Die Arbeit hat nicht den Anspruch wissenschaftlich in die Materie einzusteigen. Sie hat aber den Anspruch einen Überblick zu geben, zu inspirieren und vielleicht sogar die ersten Erkenntnisse zu liefern.





43 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page