top of page

Kann eine Führungskraft auch Coach sein? #0: Einführung zu Techniken

Davud Erhan

Aktualisiert: 28. Jan. 2024

In meinem letzten Blog Beitrag Führungskraft als Coach - Mythos oder Wahrheit (https://www.erhan-coaching.com/post/führungskraft-als-coach-mythos-oder-wahrheit-businesscoaching) habe ich dargestellt, dass die Fragestellung ob eine Führungskraft die Rolle eines Coaches einnehmen kann, in Abhängigkeit vom Führungsstil steht.


Es ist mittlerweile reichlich untersucht, dass eine moderne Führungskraft in der Lage sein muss je nach Kontext, Zeit und Thema seinen Führungsstil anzupassen (siehe auch: https://www.erhan-coaching.com/post/führungsstile).


Verschiedene Führungsstile einer Führungskraft
Flexibilität im Führungsstil

Im Falle einer Entscheidung zu einem kooperativen oder demokratischen Stil, ist die Anwendung von Coachingtechniken punktuell möglich. Die Frage welche Techniken eingesetzt werden können und welche nicht, hängt von dem Hintergrund der durchführenden Person ab. Letzten Endes kommt es zu einer Auswahl auf Basis „der jeweiligen Insel“ der durchführenden Person.


Selbst mit der Erkenntnis dass eine Führungskraft nicht alle gängigen Coachingtechniken bei seinen Mitarbeitern anwenden kann, erscheint es jedoch empfehlenswert dass sich jede moderne Führungskraft mit dem Thema Coaching beschäftigt und zumindest Elemente dessen (wie Haltung und Demut) in sein Repertoire aufnimmt.


Diese Blog Serie wird sich mit dieser Thematik beschäftigen und in den kommenden Wochen gängige und interessante Techniken aus dem Coaching vorstellen, welche moderne Führungskräfte in ihren Werkzeugkoffer aufnehmen können. Es wird auch ein Versuch unternommen zu beschreiben inwiefern ein Coach Führungskräfte bei der Aneignung dieser Methoden begleiten kann.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page