Feedback richtig anzunehmen will gelernt sein (siehe auch: https://www.erhan-coaching.com/post/wie-nimmt-man-richtig-feedback-an-und-welche-chance-ergibt-sich-dadurch-für-eine-führungskraft).
Nicht umsonst sagt aber eine arabische Redewendung: "Worte sind wie Pfeile: Einmal losgelassen, fliegen sie nicht mehr zurück". Entsprechend ist es wichtig, dass sich jede Führungskraft auch mit dem richtigen geben von Feedback beschäftigt, um unbeabsichtigte Verletzungen des Gegenübers zu vermeiden. Folgende WWE Regel kann als Leitfaden dienen:
Wahrnehmung: Zunächst die konkrete Beobachtung einer Situation beschreiben.
Wirkung: Danach die Wirkung des Beobachteten auf sich selbst schildern.
Erwartung: Abschließend die künftige Erwartungshaltung äußern.
Sollte der Eindruck entstehen, der Feedback-Nehmer hat sich bisher nicht getraut um Hilfe zu bitten, kann es nach der Äußerung der Erwartung auch sinnvoll sein nachzuhören wie man unterstützen kann.
Einfaches kurzes Beispiel: "Ich stelle fest, dass bei diesem Projekt wichtige Informationen aus dem Markt fehlen (Wahrnehmung). Dies führt zu Verzögerungen im Plan und bringt mich dem steering committee gegenüber in Erklärungsnot, was mir peinlich ist (Wirkung). Ich erwarte bitte, dass bis zum nächsten Termin alle marktrelevanten Informationen eingeflossen sind, damit das Projekt den Zeitplan noch einhält (Erwartung). Wie kann ich unterstützen?"
Anmerkungen:
Insbesondere im privaten Bereich (je nach Kontext auch im Business) ist es sinnvoll eine Erlaubnis zum Feedback geben vorab einzuholen ("Darf ich hierzu Feedback geben...").
Wahrnehmung und Wirkung basieren auf dem individuellen Wertesystem jedes Einzelnen. Was den einen stört, mag für jemand anderen völlig in Ordnung sein. Deshalb sagt Feedback auch mehr über den aus, der es gibt, als über den, der es erhält. Entsprechend sollte die Rückmeldung immer als "Ich Botschaft" und nicht als Verallgemeinerung formuliert sein.
Im privaten Bereich ist die Äußerung eines Wunsches sinnvoller ("Ich wünsche mir,...), womit sich die WWW Regel ergibt. Dies mag je nach Kontext auch im Business angebrachter sein.
Für Fragen oder einem tiefergehenden Austausch zum Thema Feedback stehe ich gerne zur Verfügung (https://www.erhan-coaching.com/kontakt)
Komentarze